Einleitung
Unsere Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch uns als verantwortlicher Anbieter (Spedition Hennenkämper GmbH & Co. KG, Korzerter Strasse 73, 42349 Wuppertal), auf dieser Webseite auf.
Unsere Datenschutzerklärung beruht weitestgehend auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Evelin Hennenkämper | Markus Bergmann
Korzerter Str. 73
42349 Wuppertal
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Hinweise zu personenbezogenen Daten
A) Allgemeine Informationen:
Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person (natürliche Person) beziehen.
Im Grunde sind das alle Informationen, wie beispielsweise der Name, die Anschrift, die Telefonnummer, etc. über die irgendwie ein Personenbezug hergestellt werden kann. Hierunter fällt auch die IP-Adresse, als „Online-Kennungen“, die alleine schon bei einem reinen Lesezugriff auf eine Website, jedem Rechner individuell durch einen Provider zugeteilt wird. Anonymisierte Daten hingegen, wie zum Beispiel die bloße Angabe von Geschlecht oder Alter ohne Bezug zur Person stellen keine personenbezogenen Daten dar.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Darstellung und Erbringung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer, Kunden, Auftraggeber und Vertragspartner erfolgt regelmäßig zur Erfüllung von Verträgen oder auf Anfrage des Nutzers im Bereich vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) oder nach Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Zur Bearbeitung von Anfragen und zur Erfüllung von Verträgen verarbeiten wir in der Regel die Namen und Adressen unserer Kunden, Auftraggeber und Vertragspartner, die Namen der jeweiligen Ansprechpartner, Kontaktdaten wie zum Beispiel Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie den jeweiligen Vertragsinhalt.
B) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerhebung und Speicherung
Bei jedem Ihrer Zugriffe speichert unsere Website zunächst automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen. Der eingesetzte Webserver speichert standardmäßig folgende Logfiles:
- IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
- Datum und Uhrzeit (Uhrzeit der Serveranfrage)
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Die aufgerufenen Seiten unserer Website
Diese Informationen werden nicht personenbezogen verwendet. Sie dienen ausschließlich dem Zwecke der Datensicherheit, der Optimierung unseres Webangebotes sowie der technischen Administration. Die Daten werden bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Aufruf unserer Internetpräsenz gespeichert und werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies geschieht nach 7 Tagen. Die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“).
Das berechtigte Interesse liegt in der Zurverfügungstellung unserer Webseite und der Prüfung missbräuchlicher Nutzung.
Sie können durch den Verzicht auf die Nutzung unserer Website der Verarbeitung widersprechen. Darüber hinaus können Sie durch formlose Erklärung und vorbehaltlich unter den im Abschnitt „Ihre Rechte“ näher bezeichneten Voraussetzungen die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen.
Datenverarbeitung beim E-Mail-Kontakt
Über unsere Webseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Diese Daten sind Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder Faxnummer, Datum und Uhrzeit der Anfrage und die Beschreibung des Anliegens, gegebenenfalls Vertragsdaten (Angebot/Auftragsbestätigung), wenn die Anfrage im Rahmen einer Vertragsaufnahme oder -abwicklung erfolgt.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Sie dienen der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Die Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder -erfüllung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht darin, die Kontaktanfrage bearbeiten zu können und Missbrauch der Kontaktanfrage verhindern zu können.
Soweit es in der E-Mail um die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen oder Informationen dazu geht, liegt ein berechtigtes Interesse für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor.
Sobald diese Daten zur Zweckerfüllung nicht mehr notwendig sind, werden sie gelöscht. Das ist dann der Fall, wenn Ihr Anliegen (Auftrag) abschließend erledigt ist und keine vertraglichen oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Die Fristen beginnen mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden.
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung)
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der von uns erhobenen Daten. Sie haben ebenfalls das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten.
Auf Wunsch und nach schriftlicher Anfrage erhalten Sie Auskunft darüber, ob und welche persönliche Daten wir über Sie gespeichert haben. Ihre Anfrage richten Sie bitte per Post an: Spedition Hennenkämper GmbH & Co. KG Korzerter Strasse 73, 42349 Wuppertal
Rechte der betroffenen Person im Überblick:
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
-
gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer beziehungsweise die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, Informationen über die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Speicherdauer der verschiedenen Cookies variiert. Da die Cookies auf Ihrem lokalen Endgerät gespeichert werden und nicht auf unserem Server, hängt die tatsächliche Löschdauer davon ab, wie Ihre Browsersoftware konfiguriert ist. Die Speicherung der vorgenannten Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse für das Setzen von Cookies ist einerseits die Qualität unserer Webseite optimieren zu können und andererseits um den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wie Sie gesetzte Cookies anlassbezogenen oder automatisch löschen können, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Browsersoftware.
Links auf andere Webseiten
Gelegentlich enthält unser Website Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Obwohl wir diese Webseiten sehr sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtig- bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter übernehmen. Auch diese Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,genügt eine E-Mail an: info(at)hennenkaemper.de
Datensicherheit
All Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Sofern sich unsere Dienstleistungen, Internet-Verfahren oder sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik verändern oder weiterentwickeln, ist diese “Datenschutzerklärung” zu aktualisieren. Daher behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach Bedarf anzupassen oder zu ergänzen. Die entsprechenden Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Durch den regelmäßigen Aufruf dieser Website können Sie sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung informieren.